

Allgemeine Informationen

Die Gemeinde Eisenberg liegt zwischen Pfronten, Hopferau und Seeg und wird von den Ruinen zweier Ritterburgen überragt. Im Ortsteil Zell gibt es dazu ein Burgmuseum. Einige Handwerksbetriebe, Landwirtschaft und Fremdenverkehr prägen das beschauliche Bild der Gemeinde.
Die 3 Ortsteile des Dorfes:
Eisenberg, das Zentrum mit Verkehrsamt und Rathaus.
Speiden, mit der bekannten Wallfahrtskirche Mariahilf und einer kleinen Brauerei Gastwirtschaft mit Sudhaus.
Zell liegt an einem sonnigen Südhang unterhalb der Burgruinen und der Schloßberg Alm. Hier ist auch das Burgmuseum sehenswert. 

Kontakt

Gemeindeverwaltung Eisenberg
Pröbstener Straße 9
87637 Eisenberg
Telefon 08364-240
Verkehrsamt Eisenberg
Pröbstener Straße 9
87637 Eisenberg
Telefon 08364-1237 





Freizeitangebot und Sehenswertes

Wallfahrtskirche Mariahilf
Im Ortsteil Speiden liegt dieses schöne Bauwerk eingebettet in grüne Wiesen.
Burgruinen Freyberg Eisenstein
Auf dem Schloßberg, oberhalb von Zell findet man die Burgruinen. Beide Ruinen wurden in den letzten Jahren aufwendig restauriert und bieten einen Einblick in das Burgenleben im Mittelalter. Die Aussicht auf das Allgäuer Voralpenland allein macht einen Besuch lohnenswert.
Direkt unterhalb lädt die Schloßberg Alm zur zünftigen Einkehr ein.
Burgmuseum
Ebenfalls in Zell ist das Burgmuseum mit Fundstücken und Informationen über den Aufbau und die Geschichte der beiden Burgen.
Holzschnitzerei Dienewald
Ein Traditionsbetrieb, der sowohl seine Fertigung, als auch seine Verkaufsräume im Ortsteil Speiden hat. Hier werden Rohlinge für Hobbyschnitzer und fertige, teils sogar handbemalte Holzfiguren angeboten. Krippenfiguren, ein bayerischer Jäger oder Ludwig II. sind begehrte Reiseandenken. 




Weitere Links

Bildergalerie
Panorama von der Schloßbergalm
Etwas unterhalb von der Schloßbergalm und den Burgruinen hat man einen phantastischen Panoramablick über den Königswinkel mit den Allgäuer Alpen im Hintergrund. Beim laden bitten wir um etwas Geduld, es lohnt sich.
Gastgeber in Eisenberg 
|